DGUV-zertifiziert

Ersthelfer-Ausbildung
für Ihr Unternehmen

DGUV-konforme Schulungen nach Grundsatz 304-001 mit Praxisbezug und Zertifikat

⏱️ 9 Unterrichtseinheiten
📅 2 Jahre Gültigkeit
🏢 Vor Ort oder bei uns
Ersthelfer in praktischer Übung
* Realistische Übungssituation mit geschulten Darstellern

Unsere Kursvarianten

Ersthelfer-Grundausbildung

9 Unterrichtseinheiten gemäß DGUV Grundsatz 304-001

  • Grundlagen der Erstversorgung
  • Wundversorgung und Verbände
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Automatisierte externe Defibrillation (AED)
  • Akute Erkrankungen erkennen
  • Psychische Erstbetreuung

Ab 89€ pro Teilnehmer

Jetzt buchen
Ersthelfer Grundkurs

Ersthelfer-Fortbildung

9 Unterrichtseinheiten zur Auffrischung

  • Aktualisierung der Erste-Hilfe-Kenntnisse
  • Wiederholung der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Neue Entwicklungen in der Erstversorgung
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Erfahrungsaustausch
  • Zertifikatsverlängerung um 2 Jahre

Ab 79€ pro Teilnehmer

Jetzt buchen
Ersthelfer Fortbildung

Betriebliches Notfalltraining

4 Unterrichtseinheiten speziell für Unternehmen

  • Betriebsspezifische Notfallszenarien
  • Erweiterte Erstversorgung
  • Einsatz von Betriebs-Sanitätsmaterial
  • Alarmierungskette im Betrieb
  • Zusammenarbeit mit Rettungsdienst
  • Psychische Betreuung von Kollegen

Ab 129€ pro Teilnehmer

Jetzt buchen
Betriebliches Notfalltraining

Rechtliche Vorgaben für betriebliche Ersthelfer

Nach §26 der DGUV Vorschrift 1 müssen Unternehmen je nach Größe und Gefährdung eine bestimmte Anzahl an Ersthelfern ausbilden:

  • 2-20 Beschäftigte: Mindestens 1 Ersthelfer
  • 21-50 Beschäftigte: 2 Ersthelfer
  • Über 50 Beschäftigte: 5% der Beschäftigten in Verwaltungsbetrieben, 10% in sonstigen Betrieben
  • Baustellen: Mindestens 1 Ersthelfer je 10 Beschäftigte

Der Grundsatz regelt die Anforderungen an die Ausbildung:

  • 9 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) für die Grundausbildung
  • Gültigkeit des Nachweises: 2 Jahre
  • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
  • Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
  • Qualifikation der Ausbilder: Fachausbildung nach DGUV

Jeder ist verpflichtet, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten, soweit dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten ist. Betriebliche Ersthelfer haben hier eine besondere Verantwortung.

Praxisnahe Ausbildung mit realistischen Szenarien

Reanimationsübung
Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED-Training
Verbandsübung
Realistische Wundversorgung mit verschiedenen Verbänden
Lagekontrolle
Lagekontrolle und stabile Seitenlage

Abschluss mit anerkanntem Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmer:

  • DGUV-anerkannten Nachweis
  • Gültig für 2 Jahre
  • Individuell auf den Teilnehmer ausgestellt
  • Inkl. Teilnahmebestätigung für den Arbeitgeber

Die Zertifikate werden von den Berufsgenossenschaften uneingeschränkt anerkannt.

Ersthelfer-Zertifikat
* Beispielzertifikat (individuelle Daten)

Jetzt Ersthelfer-Kurs buchen

Wählen Sie die für Sie passende Kursvariante und vereinbaren Sie einen Termin.

Offene Kurse

Teilnahme an unseren regelmäßigen Schulungsterminen

15.08.2025 09:00-16:30 Uhr (Noch 4 Plätze frei)
22.10.2025 09:00-16:30 Uhr (Noch 7 Plätze frei)
Platz reservieren

Firmenkurse

Individuelle Schulung für Ihr Team vor Ort

  • Termin nach Vereinbarung
  • Mind. 6 Teilnehmer
  • Betriebsspezifische Anpassung
Angebot anfordern

Online-Anmeldung

Einfache Buchung über unser Portal

✅ Sofortige Bestätigung ✅ Erinnerungsmail ✅ Teilnehmerunterlagen
Jetzt buchen

Häufige Fragen zur Ersthelfer-Ausbildung

Wie viele Ersthelfer benötigt mein Betrieb?

Die Anzahl richtet sich nach der Betriebsgröße und Gefährdung. In Verwaltungsbetrieben sind 5% der Beschäftigten Ersthelfer, in anderen Betrieben 10%. Kleinbetriebe benötigen mindestens einen Ersthelfer.

Kann die Schulung während der Arbeitszeit stattfinden?

Ja, die Teilnahme an Ersthelfer-Schulungen gilt als Arbeitszeit. Die Kosten trägt der Arbeitgeber.

Was passiert, wenn das Zertifikat abläuft?

Spätestens 2 Jahre nach der Grundausbildung muss eine 9-stündige Fortbildung absolviert werden. Wir erinnern Sie rechtzeitig an die Verlängerung.

Können auch Ersthelfer für Kinderbetreuung ausgebildet werden?

Ja, wir bieten spezielle Kurse für Bildungseinrichtungen an, die zusätzlich auf Kinder-Notfälle eingehen.

Was ist der Unterschied zum "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen"-Kurs?

Der betriebliche Ersthelfer-Kurs ist umfangreicher (9 UE statt 6 UE) und behandelt zusätzlich Themen wie Verbandstechnik, akute Erkrankungen und betriebliche Besonderheiten.

Können wir den Kurs in Englisch oder anderen Sprachen buchen?

Ja, wir bieten Schulungen in mehreren Sprachen an. Bitte kontaktieren Sie uns für spezielle Anfragen.